- Ruderfüßer
- Ru|der|fü|ßer 〈m. 3〉1. Angehöriger einer Ordnung von Wasservögeln, bei denen alle vier Zehen durch Schwimmhäute verbunden sind: Steganopodes2. = Ruderfußkrebs
* * *
Ru|der|fü|ßer, der (Zool.):Wasservogel, bei dem alle vier Zehen des Fußes durch Schwimmhäute verbunden sind (z. B. Pelikan).* * *
Ruderfüßer,Pelecanifọrmes, weltweit verbreitete Ordnung der Vögel mit 55 ans Wasser gebundenen Arten, die sich u. a. dadurch auszeichnen, dass alle vier Zehen mit einer Schwimmhaut verbunden sind. Ihre Körpermaße reichen von Taubengröße bis 180 cm Länge und 360 cm Flügelspannweite. Zu den Ruderfüßern gehören die Familien: Tropikvögel (Phaethontidae), Fregattvögel (Fregatidae), Scharben (Phalacrocoracidae), Tölpel (Sulidae), Pelikane (Pelecanidae). Ruderfüßer sind seit der Oberkreide bekannt. Besonders eindrucksvoll sind die fossilen Plotopteridae (Oberoligozän bis Untermiozän), die ähnlich wie Pinguine mit flossenförmigen Flügeln schwammen und mit über 2 m Länge die größten bekannten tauchenden Vögel darstellen, außerdem die Scheinzahnvögel (Odontopterygidae und Pseudodontornithidae), die 5 m Spannweite erreichten und zahnähnliche Zacken an den Knochen der Kiefer entwickelten (Untereozän bis Pliozän).* * *
Ru|der|fü|ßer, der (Zool.): Wasservogel, bei dem alle vier Zehen des Fußes durch Schwimmhäute verbunden sind (z. B. Pelikan).
Universal-Lexikon. 2012.